Gartenplanung mit Qi-Gardens - genau richtig

Die Werbung verspricht immer Superlative und jeder weiß, dass das so nicht stimmt. Superlative sind nicht unser Ziel. Leider gibt es im Deutschen kein richtiges Wort für das, was unser Ziel für Sie ist.

Im Schwedischen allerdings gibt es ein Wort. Es heißt „lagom“und bedeutet „genau richtig“. Also, das soll Ihr Garten für Sie werden: GENAU RICHTIG!

 

Ein Garten muss heute vielfältigen Ansprüchen genügen, um zu funtionieren. Durch veränderte Lebenssituationen, Umzüge etc. passt unser Umfeld plötzlich nicht mehr zu uns. Um Sie als Bewohner dann mit Ihrem Heim wieder in Einklang zu bringen, bedarf es sorgfältiger Planung. Es geht ausdrücklich nicht darum, Ihr Umfeld steril funktional zu gestalten, sondern individuell auf Sie und Ihre Lebensumstände zugeschnitten. Hierzu ist individuelle Gartenplanung einfach sinnvoll und hilfreich.

 

Schon immer haben die Menschen versucht, Ihre Lebensumstände positiv zu beeinflussen und Erklärungen für die Ereignisse des Lebens zu finden.

Eine jahrtausende alte Lehre aus dem asiatischen Raum stellt Feng Shui (Wind und Wasser) dar. Es ist nicht richtig, diese Lehre einzig in die esoterische Ecke zu drängen. Lösungswege aus Feng Shui Betrachtungen decken sich durchaus mit unseren Design- und Umweltkriterien. Z. B. sagt man im Feng Shui, dass bei bodentiefen rahmenlosen Fenstern in luftiger Höhe die Lebensenergie (C`hi bzw. Qi) wegfließt. Haben Sie schon einmal an so einem Fenster gestanden? ...eine heimelige Athmosphäre ist das nicht! Wir Europäer würden es anders nennen, der Fakt aber bleibt derselbe.

Auch der keltische Baumkreis enthält m. E. nette Gedanken. Er hat zwar mit den Kelten nichts zu tun und ist erst im 20. Jhd. entstanden, jedoch ordnet er als eine Art Baumhoroskop den Personen anhand des Geburtsdatums Baumarten zu, welche wiederum bestimmte Bedeutungen haben. Da muss man nicht dran glauben, aber der Gedanke, den Bewohnern ganz persönlich den passenden Baum zu pflanzen, ist einfach nett.

Die Gartenstile quer durch die Epochen haben auch alle Reiz und verdienen Beachtung. Im Zeitalter des Barock versuchte man die Natur zu beherrschen. Dies zeigte sich in streng geometrisch angeordneten Formen für Pflanzen und Beete. Gleichzeitig kam auch der Repräsentationsgedanke auf. Man demonstrierte mit Haus und Garten Wohlstand und Macht. Eine gegensätzliche Ausprägung zeigt der englische Landschaftsgarten, der versucht, ein idealisiertes Landschaftsbild aufzuzeigen. Alles wirkt ganz natürlich, ist dabei aber bis in die letzte Blickachse durchdacht. In eine durchdachte Planung müssen also auch die Extrakte hieraus einfließen dürfen

Ursprünglich diente das Heim -die Höhle- dem Schutz der Menschen. Nahrung wurde gejagt und gesammelt. Mit Beginn des Anbaus von Pflanzen als Nahrungsmitteln begann die Sesshaftigkeit und damit auch die Notwendigkeit, diese durch eine Umfriedung zu schützen. Durch Veränderungen der Lebenssituationen entwickelten sich quer durch alle Epochen und Kulturkreise immer neue Gartenstile, die aber alle ihren Reiz und Sinnhaftigkeit haben und es verdienen, auch bei aktuellen Gartenplanungen bedacht zu werden.

In unserer heutigen hektischen Zeit vernachlässigen wir allzu gerne unsere eigentlichen Bedürfnisse. Koch- und Gartensendungen im Fernsehen boomen und zeigen damit auf, wie groß unser Bedürfnis nach eben diesen Dingen - Geselligkeit und Naturgenuss - eigentlich ist.

Wir müssen und wollen flexibel sein, verlieren aber hierbei die Balance und können oft nicht mehr erkennen, welches Potential in unserer unmittelbaren Umgebung steckt.

 

Qi-Gardens® - Wohlfühlen in einem Garten mit Stil

Vorhandene Werte & naturgegebene Gesetzmäßigkeiten bewusst gestalten

Ein Qi-Gardens® "Frei-Raum" bedeutet die Kombination & Ergänzung bewährter, positiver Gestaltungsprinzipien mit Vorgaben aus der Natur.



Durch Gartenarchitektin Barbara Sörries-Herrnkind und Feng-Shui Expertin Olivia Moogk entstand der Begriff Qi-Gardens. Eine logische Symbiose aus Gartengestaltung, Feng Shui-Erkenntnissen, Natur, Kunst und Kultur.

 

Wir von Weber-Gartenplanung arbeiten eng mit dem Gartenarchitekturbüro von Barbara Sörries-Herrnkind zusammen. Gemeinsam realisieren wir Projekte in ganz Deutschland.



  • Sorgsame Planung des Außenwohnraumes durch Einbeziehung von Grundstück, Haus, Bewohner und Umgebung

  • Geborgenheit, Wohlempfinden, behagliche Urlaubsgefühle werden ganzjährig spürbar

  • Ihr Garten als bereichernde Energie-Oase, durch stimmungsvolle Atmosphäre, gemütliches Ambiente & Qualität

  • Ermöglicht Formen neuer Lebensqualität durch ästhetische Gemütlichkeit

  • Freiräume, geschaffen nach diesen Gestaltungspinzipien, ergeben eine facettenreiche & wachsende Wertanlage

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weber Gartenplanung

Bernd Weber

Oberdorfstraße 29

D - 04299 Leipzig

 

Telefon Mobil:   

0049 (0)174 / 45 77 15 0

Mail:                

info@weber-gartenplanung.de

Druckversion | Sitemap
© Weber Gartenplanung